Patientenbeteiligung - das Gesundheitswesen neu denken Die Vorstellung, dass Bedarfsgerechtigkeit, QualitAct und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen keinesfalls ohne oder gar gegen die betroffenen Patienten, Versicherten und BA¼rger produziert werden kApnnen, ist inzwischen unstrittig. BA¼rger und Patienten zu Beteiligten zu machen, ist daher nach wie vor eine zentrale Forderung. Ihre Umsetzung geht alle innovativen Beteiligten im Gesundheitswesen an! Beispiele ausgewAchlter Projekte und Initiativen diverser Akteure fasst die vorliegende Publikation aLeuchttA¼rme aktiver Patientenbeteiligunga zusammen. LeuchttA¼rme kApnnen und sollen, so die Metapher, Navigationshilfe sein und als Beispiele guter Praxis dienen. Ein fernApstliches Zitat dazu lautet: aAm FuAe des Leuchtturms herrscht Finsternis.a Dass dieses fA¼r das Thema Patientenbeteiligung nicht so bleibt, kann nur durch viele kleine und groAe LeuchttA¼rme verhindert werden. In diesem Sinne soll das Buch Anregungen fA¼r die Entwicklung und Umsetzung vieler Initiativen zur Verbesserung der Patientenorientierung und Patientenbeteiligung in Deutschland liefern mit der Vision, im deutschen Gesundheitswesen tatsAcchlich die Belange der Patienten und BA¼rger in den Mittelpunkt zu stellen.FA¼r Akteure im Versorgungsmanagement Heidemarie Marona, Dr. Silvia Petak- Opel. Patientenbeteiligung ... Im Internet unter: http://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf / schriftenreihe/schriftenreihe30.pdf 3. Arztliches ... Manual Patienteninformation.
Title | : | Leuchttürme, Praxisbeispiele und Erfahrungen aktiver Patientenbeteiligung |
Author | : | Heidemarie Marona, Dr. Silvia Petak-Opel |
Publisher | : | edition winterwork - 2013-11-15 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: