Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: FuAend auf den theoretischen und begrifflichen VorA¼berlegungen und als Ergebnis der vorgestellten Systematisierungen ergibt sich mithin fA¼r die Gesamtstruktur der Arbeit der folgende Aufbau: Es werden zunAcchst zwei Grundtypen von Karrieren sowie zwei Arten zur Untersuchung von Karrieremustern entwickelt und anschlieAend, nach Darstellung einer allgemeinen, d.h. ansatzA¼bergreifenden Forschungslogik und der entsprechenden zur VerfA¼gung stehenden Methoden, insgesamt fA¼nf Realtypen entwickelt, deren Systematik aus unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten, -motiven und -interessen aufgebaut wird. (z.B. subjekt-, struktur- oder lebenslaufbezogene Untersuchungen). Dieser systematische Aberblick A¼ber die relevante Literatur wird abschlieAend im Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zusammengefA¼hrt, sowie - vor allem - auf mApgliche weitere Forschungsaufgaben betrachtet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Zur theoretischen Methodologie 11 2.1Karriere und Karrieremuster: Erste begriffliche AnnAcherungen11 2.1.1Erster Grundtyp15 2.1.2Zweiter Grundtyp23 2.1.3Karrieremuster27 2.2Forschungslogik und Methoden: Erfordernisse und MApglichkeiten des Zugangs34 2.2.1ErwerbstActigkeit, Berufsverlauf, Karriere35 2.2:2Muster von Karrieren, Muster fA¼r Karrieren44 2.2.3Karrierefeld56 3.Zur angewandten Methodologie60 3.1Realtyp 1: Erste Untersuchungen zur Erforschung von Karriereprozessen 60 3.1.1Merkmale60 3.1.2Beispiele62 3.1.2.1Form und Miller (1949)62 3.1.2.2Lipset und Bendix (1952)69 3.1.3Exkurs: Probleme der vertikalen Messung nichtorganisationaler KarriereverlAcufe74 3.2Realtyp 2: Subjektbezogene Untersuchungen83 3.2.1Merkmale83 3.2.2Beispiel: MA¼ller (1975)85 3.3Realtyp 3: Strukturbezogene Untersuchungen96 3.3.1Merkmale96 3.3.2Beispiel: Luhmann und Mayntz (1973)106 3.4Realtyp 4: Integrierende Untersuchungen 115 3.4.1Merkmale115 3.4.2Beispiel: Spenner u.a. (1982)117 3.5Realtyp 5: Untersuchungen aus der Lebenslaufperspektive128 3.5.1Merkmale128 3.5.2Beispiele135 3.5.2.1Blossfeld (1989)135 3.5.2.2Bude (1987)143 4.Schlussbemerkungen147 Literaturnachweise152... begrA¼ndet kaum definiert und unterschieden werden: Zwar lAcAt sich auch bereits A¼ber das VerstAcndnis des Begriffs aquot;joba diskutieren. ... akademisches) Ausbildungsund Qualifikationsniveau erforderlich ist, und die aquot;would be placed at the top and uns killed manual labor ... von Berufung (siehe hierzu beispielsweise Molle 1968: 148ff, Scharmann 1977: 31f und Conze 1972) a gleich oder Achnlich kAcme.
Title | : | Die Untersuchung beruflicher Karrieremuster als methodologisches Problem |
Author | : | Frank Sassenscheidt-Grote |
Publisher | : | diplom.de - 2006 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: